
Mahlzeit zusammen,
Wir hätten ursprünglich den Baby rettungswagen buchen sollen, dass der Airvo nicht so lang abgeschalten ist. War uns eigentlich sehr Unrecht, da Frieda ganz stabil ist und es eventuell Zeitgleich einem ebenfalls jungen Erdenbürger/Glückskind schlechter geht. Ich hab mich dann mutiger Weise und einem entsprechend Wandler auf den Weg gemacht. Es hat natürlich nicht funktioniert und auch nach dem 3km ohne Atemhilfe und ohne Notsauerstoff hat Frieda mit einem Puls von 190 geschriehen. Aber dann war auf einmal alles gut. Es war dauerhaft eine perfekte Sättigung. Frieda hat bei Ankunft dann tiefenentspannt geschlafen.
Da wir ja nächste Woche schon stationär aufgenommen werden hätte kein Ultraschall machen, aber Chefarzt und Oberarzt sowie wir auch waren wir auf die Änderung gespannt: Das Loch zwischen den Vorhöfen wächst zu und auch der Lungendruck hat sich wohl gebessert.
Da hat sich der Airvo gelohnt obwohl das Gerät und Schlauch wie eine 1,5 Meter lange Leine und ein Hering sind und man sich nur in diesem Bereich bewegen kann. Kennt man vielleicht von Kühen die auf der Wiese eine Kreisfläche niedergefressen haben.
Die Impfung war dann kein Problem. Natürlich hat sich Frieda beschwert, aber die Rückfahrt dann verschlafen. Eine kleine Ampulle kostet wohl 800€. Hoffentlich ist Frieda nach OP stark genug um ein eventuellen Infekt wegzustecken, weil dann muss die Krankenkasse wohl 1400€ löhnen.
Mehr Gewicht -> mehr Impfstoff.
Habt eine schönen sonnigen Tag.
Liebe Grüße
Felix
Kommentar schreiben